Helferfest und Königsschießen 2025: Der neue FSK-Adel

In diesem Jahr gingen viele Königswürden an Familie Hackmann: Gerd, Dana, Annette und Brit Hackmann. Fotos: Thomas Müller
So richtig fallen wollte der Adler zunächst nicht: Nach dem letzten Schuss von Gerd Hackmann legte er sich nur etwas zur Seite. Er hatte sich mit seinen Flügeln verkanntet, doch die Bildanalyse mit Peter Dicks Handy ergab ganz eindeutig: Die Verbindung war durchtrennt, der neue König stand fest. Ein Gnadenschuss auf die rechte Schwinge holte den Holzvogel schließlich vom Gerüst. Als vorletzte Schützin wurde damit Dana Hackmann zur Königin erkoren. Unter den Jugendlichen und den Gästen gelang Julius Lourenco-Högl der entscheidende Schuss – er darf sich nun ebenfalls für ein Jahr König nennen. Die Königinnenwürde fiel damit auf Annette Hackmann.
Rund 30 FSK-Mitglieder und Gäste konnten bei sonnigem und warmem Wetter das Königsschießen verfolgen, nicht wenige davon sind nun für ein Jahr als Ritter oder Prinzessin selbst in den Adel aufgestiegen. Neben den Urkunden gab es bunt bemalte Siegerscheiben sowie einen Wanderpreis, jeweils gestiftet von Wolfgang Hery.

Arwed, Soodabeh und Becky genießen den Blick auf den Schießstand.

Wolfgang, Satya und Manvi haben die beiden Adler im Visier.

Becky sorgt für eine warme Mahlzeit.

Julius Lourenco-Högl hat das Königsschießen der Gäste und Jugendlichen gewonnen. FSK-Präsidentin Antje Koslowski überreicht ihm die Königsurkunde, Wolfgang Hery die Jugendscheibe.

Die neuen Schützenkönigin Dana Hackmann erhält neben der Urkunde den Adler und die Königinnenscheibe.


Erster Ritter ist Wolfang Hery (links), er hat die Krone abgeschossen, Michael Eimer den Apfel – damit ist er 2. Ritter.


Joana Ducreay (links) sichert sich das Zepter und den Titel als 3. Prinzessin. Brit Hackmann holt sich die Krone des Gästeadlers und damit den Titel als Erste Gästeprinzessin.

Annette Hackmann (mitte) darf als Gästekönigin den zweiten Adler behalten. Wolfgang Hery überreicht Ihr auch einen Wanderpreis – eine Steintafel mit prächtigen Quarzkristallen.


Timon Galahn kann mit einem geschickten Schuss den Apfel abtrennen, Manvi Sahu das Zepter. Sie dürfen sich fortan für ein Jahr Ritter und Prinzessin nennen.