FRANKFURTER SCHÜTZENKORPS/OBERFORSTHAUS e.V.



Premiere für Dana Hackmann bei der Deutschen Meisterschaft – persönliches Bestergebnis

Die deutsche Meisterschaft Sportschießen in Garching Hochbrück fand vom 21. August bis zum 31. August statt. Dana Hackmann hat sich hierfür qualifiziert und ist am 20. August mit ihrem Vater Gerd Hackmann nach München gefahren. Qualifiziert hat sie sich mit dem Kleinkaliber im Liegendkampf. Es werden also 60 Schuss plus Probe im Liegen geschossen.


Nachruf Manfred Fleischhacker

Unser langjähriges Mitglied Manfred Fleischhacker ist am 30. August verstorben. Er war seit 1959 Mitglied im Frankfurter Schützenkorps/ Oberforsthaus e.V. 2025 konnte er auf eine 66 Jahre währende Mitgliedschaft zurückblicken. Ein Nachruf von Ehrenpräsident Peter Dick.


Neuer Schützenkönig übernimmt das Amt

Gerd Hackmann gelang beim Helferfest und Königsschießen 2025 der entscheidende Schuss – er brachte den Holzadler zu Fall. Damit bekleidet er für ein Jahr das Amt des Schützenkönigs.


Faszination Vorderlader

Feuer und Rauch: Kathrin und Stephan Cremer schießen gerne auch mit Vorderladern. Den genauen Ablauf offenbaren Zeitlupenaufnahmen.


3. Platz im Rundenwettkampf Luftpistole Auflage

Besser geschossen als im letzten Jahr, aber auch starke Konkurrenz: Das LuPi-Auflage-Team des FSK schaffte es in der Saison 2025 immerhin auf den dritten Platz. Soodabeh erreichte in der Einzelwertung wieder Platz 2.


Hessenmeisterschaft 2025 ist nun zu Ende gegangen

Die hessische Landesmeisterschaft ging in 2025 über vier Wocheneden. An jedem Wochenende waren Schützen des FSK beteiligt. Das FSK glänzte durch viele gute Ergebnisse, es könnte sogar das beste Jahr in meiner kurzen Erinnerung gewesen sein.


Wäldches-Dienstag: OB holt Gold beim Magistratsschießen

Der Wäldches-Dienstag stand ganz im Zeichen des Magistratsschießens. Erneut steigern konnte sich dabei Oberbürgermeister Mike Josef: Im vergangenen Jahr war es noch die Silbermedaille, in diesem Jahr holte er sich die Goldmedaille mit den besten fünf Schüssen.


Wäldches-Montag: Großer Andrang am Schießstand

Am Pfingstmontag strömten die Besucher: Am Schießstand und im Biergarten war deutlich mehr los als an den Vortagen. Zeitweise fanden sich kaum noch freie Plätze auf den Bänken, und auch die Bembel wurden zum Schluss knapp.