Premiere für Dana Hackmann bei der Deutschen Meisterschaft – persönliches Bestergebnis
Die deutsche Meisterschaft Sportschießen in Garching Hochbrück fand vom 21. August bis zum 31. August statt. Dana Hackmann hat sich hierfür qualifiziert und ist am 20. August mit ihrem Vater Gerd Hackmann nach München gefahren. Qualifiziert hat sie sich mit dem Kleinkaliber im Liegendkampf. Es werden also 60 Schuss plus Probe im Liegen geschossen.
„Ich habe die Zeit in München sehr genossen. Es war mein erstes Mal auf der Deutschen Meisterschaft und ich habe mich sehr gefreut, dass ich mich qualifiziert habe. Wir sind am Mittwoch, den 20. August losgefahren. Nach einer siebenstündigen Autofahrt nach München sind wir spät abends auch in unserem Hotel angekommen. Am nächsten Morgen war ich schon ganz aufgeregt das erste Mal zu dem Olympia Gelände von 1972 zu fahren. Als ich dort angekommen bin, war ich sehr glücklich. Mein Vater und ich haben uns erst einmal grob das Gelände angeschaut. Nachdem wir herausgefunden haben, wo genau die Waffen- und Bekleidungskontrolle war, haben wir mein Gewehr und Bekleidung geholt und kontrollieren lassen. Zum Glück war alles in Ordnung! An dem Donnerstag stand außerdem die Möglichkeit eines freien Trainings an, diese habe ich genutzt und kurze Zeit später habe ich die Kleinkaliber Halle mit ihren 100 Ständen bewundert und habe meine Standnummer 85 gesucht. Diesen habe ich ziemlich schnell gefunden. Wir haben uns für das freie Training angemeldet und um 10 Uhr lag ich auf der Pritsche von Stand 85 und habe meine ersten Schüsse auf der Olympiaanlage abgegeben. Das war wirklich super und ich hatte am Ende ein gutes Gefühl. Zu Beginn hat es nicht so gut funktioniert, aber als ich meine letzte 10er-Serie geschossen habe, habe ich 100 Ringe erreicht. Da dachte ich mir, besser kann es nicht mehr werden und dies ist ein guter Moment, um das freie Training zu beenden. Da hat der erste Tag schon einmal super gestartet und ich habe mich sehr auf die weiteren Tage gefreut. Mein Vater und ich haben uns dann noch ein wenig das Gelände angesehen und haben meine Rückennummer ausgedruckt, welche jeder Schütze beim Schießen tragen muss.
Am nächsten Tag, also Freitag, den 21. August haben wir uns schon die ersten Wettkämpfe angeschaut. Dies waren die Dreistellungswettkämpfe mit dem Kleinkaliber und Luftpistole. Zwischendrin haben wir uns auch die vielen aufgebauten Stände der Firmen angeschaut, was auch wirklich schön war. An dem Samstag und Sonntag haben wir uns auch noch einige Wettkämpfe angeschaut. Auch die verschiedenen Finale in der Finalhalle durften für den Spannungskitzel nicht fehlen. Wir waren in der Luftgewehr Halle, welche ebenfalls 100 Stände hat. Aber auch die Disziplinen Trap und Skeet durften beim Anschauen nicht fehlen.
Dann war es schon so weit, das Wochenende war vorbei und an dem Montag stand mein eigener Wettkampf an. Dieser begann um 8 Uhr mit dem Probeschießen und um 8:15 Uhr begann der Wettkampf. Dementsprechend sind mein Vater und ich früh aufgestanden und waren bereits um 7 Uhr auf dem Olympiagelände und saßen in der Kleinkaliber Halle. Und kurze Zeit später trafen auch meine Mutter und meine Schwester ein, welche sich den Wettkampf gerne anschauen wollten. Am Morgen war es leider nicht sehr warm, was ich aber beim Schießen zum Glück nicht mehr gespürt habe. Ich war schon ein bisschen nervös. Allerdings hat die Freude auf der Anlage von Olympia zu schießen überwogen. Die Probe hat in meinen Augen auch gar nicht so gut begonnen. Zu Beginn habe ich direkt zwei Achter geschossen. Aber es wurde besser und als das Probeschießen vorbei war und der Wettkampf gestartet hat, würde ich behaupten, dass ich gut in den Wettkampf reingekommen bin. Nachdem ich meine 60 Wettkampfschüsse abgegeben habe, habe ich mich bei der Aufsicht abgemeldet und durfte den Stand verlassen. Ich war sehr glücklich und habe mit 610,0 Ringen für kurze Zeit den 1. Platz belegt. Nachdem der Durchgang beendet war, lag ich auf dem 5. Platz. Aber ich wusste, dass ein Durchgang noch folgen wird. Auch sind die 610,0 Ringe, welche über 600 betragen können, da die Wertung eine Zentel Wertung ist, mein neues persönliches Bestergebnis. Dies macht mich noch glücklicher! Als alle anderen Schützen auch ihren Wettkampf beendet hatten, durfte ich mein Kleinkaliber wieder einpacken und mein Wettkampf war vorbei. Nachdem auch der zweite Durchgang fertig war, lag ich auf Platz 23 von 67. Dies liegt noch im ersten Drittel und damit bin ich für meine allererste Deutsche Meisterschaft super zufrieden. Danach habe ich meiner Schwester und meiner Mutter noch die Anlage gezeigt und beide sind wieder zurück nach Frankfurt gefahren.
An dem Dienstagmorgen war unser letzter Tag und wir haben alle unsere Sachen ins Auto gepackt und sind ein letztes Mal auf die Anlage der Deutschen Meisterschaft gefahren. Hier haben wir uns noch den Wettkampf mit den Zimmerstutzen angeschaut.
Kurze Zeit später sind wir ein letztes Mal über die Anlage gelaufen und waren dann auch wieder zurück auf dem Weg nach Frankfurt.
Zusammengefasst würde ich sagen, dass die Zeit super schön war und ich mich sehr über meinen eigenen Wettkampf und dessen Ergebnis gefreut habe. Dies alles wird mir in superschöner Erinnerung bleiben.“
Hier gibt es die Ergebnisliste und Schussbilder von meinem KK-Liegendkampf Juniorinnen I