
Frankfurter Schützenkorps Oberforsthaus e.V.
Wäldchesschießen 2025
„60 Jahre Magistratsschießen am Oberforsthaus“
Von Pfingstfreitag, 06.06. bis einschl. Pfingstdienstag, 10.06.2025 (Wäldchestag)
14:00∗ bis 23:00 Uhr (Freitag ab 17 Uhr) am Schützenhaus am Oberforsthaus
∗Pfingstfreitag ab 17:00 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
EHRENPROTEKTOR
STAATSMINISTERIN DIANA STOLZ
SCHIRMHERR
OBERBÜRGERMEISTER MIKE JOSEF
EHRENPRÄSIDIUM
Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner • Stadtkämmerer Dr. Bastian Bergerhoff • Stadträtin Stephanie Wüst • Fraktionsvorsitzender der CDU Dr. Nils Kößler • Fraktionsvorsitzender der FDP-Römerfraktion Yanki Pürsün
FESTKOMITEE
Präsidentin Antje Koslowski • Vizepräsidentin Soodabeh Durali-Müller • Schatzmeister Gerd Hackmann • Sportleiterin Kathrin Cremer • Ehrenpräsident Peter Dick • Waffenmeister Bernd Ballarin • Schriftführer Maruan El-Mohammed • Jugendsprecherin Dana Hackmann • Presse Thomas Müller • z.b.V. Angelika Dick, Petra Eimer
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des
Wäldchestages, liebe Gäste,
in diesem Jahr feiern wir 60 Jahre Magistratsschießen am Oberforsthaus. Doch nicht nur das Magistratsschießen steht im Mittelpunkt, wir haben uns auch wieder etwas Neues einfallen lassen:
Am Samstag, Sonntag und Montag wird es einmal täglich eine besondere Herausforderung geben: Ein direktes Schießen von bis zu 6 Teilnehmern gegeneinander unter Wettbewerbsbedingungen! Dem Gewinner winkt ein Pokal sowie die Ehre, unsere neue Disziplin „ShootOut“ gewonnen und dem Druck der direkt gegeneinander schießenden Konkurrenten standgehalten zu haben.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich einen herzlichen Dank an die großzügigen Spender und Spenderinnen von Pokalen und Sachpreisen aussprechen, ohne die diese Wettbewerbe nicht möglich wären!
Fassen Sie sich ein Herz und versuchen Sie Ihr Glück – vielleicht gehören Sie zu den glücklichen Gewinnern! Oder kehren Sie einfach mit Ihren Familien und Freunden bei uns ein und genießen Sie das freundliche Ambiente unseres Biergartens vor oder nach Ihrem Besuch des Festgeländes.
Wir freuen uns über jeden Einzelnen von Ihnen und werden unser Möglichstes tun, damit Sie sich bei uns wohlfühlen. In diesem Sinne wünsche ich allen schöne und friedliche Wäldchestage!
Mit freundlichen Schützengrüßen,
Antje Koslowski
Präsidentin des FSK Oberforsthaus e.V.
Schießordnung
- Es wird auf Zehn-Meter-Ständen mit Luftgewehr oder Luftpistole gemäß Sportordnung des Deutschen Schützenbunds (DSB) und Sonderbestimmungen des Frankfurter Schützenkorps Oberforsthaus e.V. geschossen. Luftgewehr dürfen alle ab 12 Jahren, Luftpistole nur Mitglieder eines Schützenvereins schießen.
- Unkundigen Menschen stehen unsere Mitglieder jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung. Entscheidungen des Wettkampfgerichtes sind unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Mit dem Betreten des Veranstaltungsbereiches akzeptiert jeder die Vorschriften des Veranstalters. Es gelten die Sicherheitsbestimmungen des DSB und die gesetzlichen Vorschriften.
- Nie und in keiner Situation darf eine Waffe so gehalten werden, dass die Mündung auf einen Menschen zeigt, egal, ob diese geladen oder ungeladen ist. Es ist verboten, eine geladene Waffe aus der Hand zu legen.
- Es wird keine Haftung für Verlust oder Beschädigung von Gegenständen aller Art im gesamten Bereich des Veranstaltungsgeländes übernommen. Der Charakter des Wäldchesschießens muss Beschwerden über Unruhe im Stand oder dergleichen ausschließen.
- Es wird gebeten, die Bekanntmachungen am Schwarzen Brett zu beachten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Den Anweisungen der Aufsichtführenden ist in jedem Falle Folge zu leisten.
- Jugendlichen ist das Schießen mit Luftdruckwaffen in Sportschützenvereinen gemäß des Waffengesetzes §27 (1) erst ab 12 Jahren erlaubt. Kinder unter 12 Jahren dürfen mit Lichtgewehren schießen.
Wettkampfgericht: Antje Koslowski, Kathrin Cremer, Gerd Hackmann, Soodabeh Durali-Müller
Königs- und Pokalschießen für alle Gäste
Das Königs-und Pokalschießen findet auf den elektronischen Anlagen (Innenstand) statt. Um Chancengleichheit zu wahren ist keine Schießkleidung vorgesehen. Neben den Pokalen und Trophäen gibt es auch Sachpreise zu gewinnen.
- WÄLDCHESKÖNIGIN UND WÄLDCHESKÖNIG (Euro 5.-)
5 Schuss mit dem Luftgewehr: Der präziseste Treffer (kleinster Teiler) gewinnt. Die Sieger tragen den Titel Wäldcheskönigin/Wäldcheskönig für ein Jahr und erhalten eine Medaille. Teilnahme ab 18 Jahre.
Täglich bis Pfingstmontag, 20:00 Uhr.
Preisverleihung: Siegerin und Sieger werden am Wäldchesdienstag um 20:00 Uhr auf dem Oberforsthausgelände zum Wäldcheskönigspaar proklamiert. Das Königspaar muss spätestens um 19:45 Uhr am Haupteingang des Schützenhauses bereitstehen, nicht anwesende Preisträger werden durch Aufrücken der Nächstbesten ersetzt.
- TAGESPREISE (Euro 5.-)
5 Schuss mit dem Luftgewehr. Das höchste Ergebnis (Summe aus fünf Schüssen) gewinnt.
Täglich bis 20 Uhr.
Samstag: Pokal der Stadträtin Annette Rinn
Sonntag: Ehrenpreis der Staatsministerin Diana Stolz
Montag: Pokal der Präsidentin des FSK Oberforsthaus Antje Koslowski.
Siegerehrung am jeweiligen Tag um 20:30 Uhr.
- SHOOTOUT (NEU) (Euro 5.-)
5 Schuss mit dem Luftgewehr, nur für Nicht-Schützen
Schießen unter Wettbewerbsbedingungen (Kommandos der Wettkampfleitung)
Samstag bis Montag jeweils um 19 Uhr, maximal 6 Starter
Tickets vorab am Kassenhäuschen erhältlich
- LICHTGEWEHR-POKALE FÜR KINDER (Euro 4.-)
5 Schuss mit dem Lichtgewehr.
Ab 6 Jahre bis einschließlich 11. Lebensjahr.
Samstag bis Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Siegerehrung jeweils um 17.30 Uhr. Die ersten drei Plätze erhalten einen Pokal. Ist der Tagesgewinner zur Preisverleihung nicht anwesend, rückt automatisch der Nächstbessere nach.
Unterstützt durch die Förderstiftung Heimatmuseum Niederrad.
- BLASROHR-TROPHÄEN (Euro 5,-)
6 Schüsse mit Pfeilen. Das beste Ergebnis gewinnt.
Bei Gleichstand erfolgt ein Stechen:
Samstag bis Montag, 14:00 bis 17:00 Uhr.
Siegerehrung: täglich um 17:30 Uhr, zu gewinnen gibt es verschiedene Sachpreise.
- POKAL DES EHRENPRÄSIDENTEN PETER DICK (Euro 5,-)
Senioren-/Seniorinnenklasse – Teilnahme ab 51 Jahre.
5 Schuss mit Luftpistole aufgelegt geschossen, das höchste Ergebnis mit Zehnteln gewinnt.
Preisverleihung am Wäldchesdienstag um 21 Uhr.
- SACHPREIS DER FDP-FRAKTION IM RÖMER (Euro 5,-)
5 Schuss Luftgewehr, Damen jeden Alters (ab 12 Jahren).
Das höchste Gesamtergebnis gewinnt.
Preisverleihung am Wäldchesdienstag um 21 Uhr.
- POKAL DER STADTRÄTIN DR. INA HARTWIG (Euro 5,-)
5 Schuss Luftpistole, offene Klasse, für alle ab 12 Jahren.
Das höchste Gesamtergebnis gewinnt.
Preisverleihung am Wäldchesdienstag um 21 Uhr.
- SACHPREIS DER FDP-FRAKTION IM RÖMER (Euro 5,-)
5 Schuss Luftgewehr, Jugendliche von 12-20 Jahren.
Das höchste Gesamtergebnis gewinnt.
Preisverleihung am Wäldchesdienstag um 21 Uhr.
- POKAL DER PRÄSITENIN DES HESSISCHEN SCHÜTZENVERBANDES TANJA FRANK (Euro 5,-)
5 Schuss Luftgewehr/Luftpistole, offene Klasse
Der beste Teiler gewinnt (geringste Entfernung des Schusses zum Zentrum).
Preisverleihung am Wäldchesdienstag um 21 Uhr.

Mannschaftswettbewerbe
NACHKAUF UNBEGRENZT
Schießende Pfingstmontag 22:00 Uhr.
Siegerehrung Wäldchesdienstag ab ca. 21:00 Uhr
Die erzielten Ergebnisse der Mannschaft werden summiert. Die Mannschaft mit der höchsten Gesamtringzahl gewinnt den Pokal. Es können mehrere Mannschaften mit unterschiedlichen Teilnehmern gestellt werden.
- POKAL DER STADTRÄTIN STEPHANIE WÜST (Euro 12,-)
Für Vereine, Luftgewehr, je 5 Schuss. Das höchste Gesamtergebnis gewinnt. - POKAL DES OBERBÜRGERMEISTERS MIKE JOSEF (Euro 12,-)
Jedermann-Mannschaft (ab 12 Jahre), Luftgewehr je 5 Schuss. Das höchste Gesamtergebnis gewinnt. - POKAL DES STADTRATES WOLFGANG SIEFERT (Euro 12,-)
DSB-Mannschaft, Luftpistole je 5 Schuss. Das höchste Gesamtergebnis gewinnt. - EHRENTELLER DES MINISTERPÄSIDENTEN BORIS RHEIN (Euro 12,-)
DSB-Mannschaft, Luftgewehr, je 5 Schuss.
Das höchste Gesamtergebnis gewinnt. - MEDALIE DES DSB-PRÄSIDENT H.-H. v. SCHÖNFELS (Euro 12,-)
DSB-Mannschaft, Luftpistole je 5 Schuss. Das höchste Gesamtergebnis gewinnt.
Schießen für Magistrat, Stadtverordnete und Ehrengäste

Spezielle Einzelwettbewerbe ausschließlich für Mitglieder des haupt- und ehrenamtlichen Magistrates der Stadt Frankfurt am Main, alle Stadtverordneten und Ehrengäste, sowie deren Lebenspartner/innen.
Das Schiessen findet am Wäldchestag, 10.06.2025 ab 19:00 Uhr statt. Die Siegerehrung beginnt um 21:00 Uhr.
WÄLDCHES-MAGISTRATSSCHEIBE:
Luftgewehr, teilnahmeberechtigt sind die Damen und Herren des haupt- und ehrenamtlichen Magistrats der Stadt Frankfurt am Main, alle Stadtverordneten, Ehrengäste, sowie deren Lebenspartner/innen. Die jeweils 3 besten Schützen erhalten eine Medaille.
EHRENPREIS DES STADTKÄMMERERS:
Luftgewehr, teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des hauptamtlichen Magistrats.
EHRENPREIS DER STADTVERORDNETENVORSTEHERIN:
Luftgewehr, teilnahmeberechtigt sind alle Stadtverordneten.
Allgemeines Schießen (Außenstand)
- BEMBEL (Euro 11.-)
5 Schuss auf Luftgewehrscheibe.
Sind 3 Treffer im Schwarzen, wird ein Bembel oder Becher ausgegeben. - WEIN (Euro 6.-)
5 Schuss auf Luftgewehrscheibe.
Ist 1 Treffer im Schwarzen, wird eine Flasche Wein ausgegeben (ab 18 Jahre). - Urkunde (Euro 5.-)
5 Schuss auf Luftgewehrscheibe.
Ist 1 Treffer im Schwarzen, wird eine Urkunde verliehen. - Nur-So-Schießen (Euro 4.-)
5 Schuss auf Luftgewehrscheibe. - Lichtgewehr (Euro 4.-)
5 Schuss mit dem Lichtgewehr.
Ab 6 bis einschließlich 11. Jahren. Samstag, Sonntag und Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Unterstützt durch die Förderstiftung Heimatmuseum Niederrad. - Blasrohr-Schießen (Euro 5.-)
6 Pfeile auf Blasrohrzielscheiben.
Nur Samstag bis Montag, 14:00 – 17:00 Uhr.
